Am 24.3.2012 veranstaltete die FF Grafenwörth eine Heißausbildung in der NÖ Landesfeuerwehrschule, für den Unterabschnitt Grafenwörth, im so genannten Brandhaus. Aufgrund des Ausfalls eines der vorgemerkten Atemschutztrupps wurde nachträglich ein Trupp aus unserer Feuerwehr eingeladen. Insgesamt fanden sich 9 Atemschutztrupps zu dieser Übung ein. Als Trupp Nr. 6, ging es für unsere 3 Kameraden auch schon los, unter der Leitung von V Ing. Manfred Ploiner, der uns als Trainer und Beobachter zugeteilt wurde. Im Erdgeschoss brannte eine Küchennische. Danach ging es über eine Wendeltreppe aufwärts zum Wohnzimmer, wo ein Kasten und ein Sofa in Flammen standen. Auch das stellte sich nicht wirklich als Hindernis dar. Doch im letzten Zimmer wurde uns der so gefährliche „Flashover“ präsentiert. Auch hier verhielt sich unser Trupp richtig, warf sich am Boden liegend unter die Mannschutzbrause des Strahlrohres, und richtete es dementsprechend an die Decke. Nach ca. 12 lehrreichen und heißen Minuten, hieß es für unseren Trupp „BRAND AUS“.
Resümee von unseren Kameraden: Eine sehr lehrreiche und toll überlegte Anlage, von der aus wichtige Informationen und Praktiken für den Ernstfall mitgegeben werden konnten. Der Trupp aus Kirchberg am Wagram bedankt sich bei der FF Grafenwörth für die Einladung zu dieser tollen Ausbildung.
Information
Text: Thomas Zehetgruber, Fotos&Film: Manfred Ploiner
Mitgliederwerbung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram
Mitgliederwerbung Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram, Markus Reiberger, Polizist
„Ich bin zur Freiwilligen Feuerwehr, weil ich mich dort in der Gemeinschaft wohlfühle. Zudem finde ich es wichtig, sich ehrenamtlich für seine Mitmenschen zu engagieren und hierbei auch Vorbild für Kinder und Jugendliche zu sein.“
Mitgliederwerbung Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram, Ing. Rupert Hofbauer, Bautechniker
„Ich bin zur Freiwilligen Feuerwehr gegangen, weil ich meine Fähigkeiten und beruflichen Ausbildungen auch der Gesellschaft zur Verfügung stellen möchte. Gemeinsam mit den Talenten anderer entsteht so eine vielfältige und schlagkräftige Gemeinschaft.“